Stadtführungen und Stadtrundgänge in Mainz

Javascript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Webseite vollumfänglich nutzen zu können.

Als Ursache kommen auch veraltete Browser in Betracht, die moderne Webtechnologien nicht unterstützen.

Persönlichkeiten auf dem Mainzer Hauptfriedhof aktualisiert

Spurensuche auf dem Hauptfriedhof - Mainz liest ein Buch

Ort:

Mainz

Öffentliche Termine: 

Dienstag, 01.11.2022 ab 10:00 bis 11:40 Uhr und 13:40 bis 15:20 Uhr. 

Beginn alle 20 Minuten.

Dauer:

ca. 1 Stunde

Treffpunkt:

Untere Zahlbacher Straße, Haupteingang Hauptfriedhof

Sprachen für Gruppen:

-

Gebühren:

kostenlos - Wir bitten um Spenden für Human Help Network

Anmeldung / Hinweise:

Keine Anmeldung

Barrierefreiheit:

Diese Führung ist nicht barrierefrei und insofern nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Büro.


Historische Persönlichkeiten berichten auf dem Mainzer Hauptfriedhof aus ihrem Leben. 

Zum sechzehnten Mal führt „Geographie für Alle“ an Allerheiligen auf dem Mainzer Hauptfriedhof Rundgänge zu ausgewählten Gräbern Mainzer Persönlichkeiten durch. Dort berichten Schauspieler aus dem Leben der Verstorbenen. Bei von Jahr zu Jahr steigenden Teilnehmerzahlen hat sich dieses Angebot inzwischen zu einem attraktiven "Publikumsmagneten" entwickelt. So werden auch in diesem Jahr mehr als 900 Personen zu den insgesamt 12 Führungen erwartet.

 

Die in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung einmal jährlich stattfindenden Rundgänge sind mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Zahlreiche Gäste kommen immer wieder zu den Führungen und haben sich keinen der Rundgänge von „Geographie für Alle“ entgehen lassen.

 

Die Texte zu den vorgestellten Persönlichkeiten wurden von dem vor einigen Monaten verstorbenen Dr. Wolfgang Stumme recherchiert, Autor von zwei Büchern zum Hauptfriedhof. Die Darsteller sind Mitglieder der Schauspielgruppe nwn –  Abkürzung von „Name wird nachgereicht“.

 

Unter der Leitung von Dr. Ulla Stüwe widmet sich die diesjährige Veranstaltung handwerklich geschickten und außerordentlich erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten, denen die Stadt Mainz ihren industriellen Aufschwung im 19. Jahrhundert zu verdanken hat. Dazu gehören der Erfinder und Produzent von Trockenbatterien, der Begründer einer berühmten Buchdruckerei und einer der ersten Fabrikanten von Lacken in Deutschland. Wie renommiert ein Mainzer Raumausstatter und Möbelproduzent war, zeigte sich daran, dass er manchen Palais, darunter auch das Wiesbadener Stadtschloss möblierte. Wer hätte gedacht, dass die Süßwaren eines anderen Fabrikanten so begehrt waren, dass sie sich nicht nur in deutschen Herrscherhäusern, sondern selbst am Hof des russischen Zaren größter Beliebtheit erfreuten. Nicht zu vergessen jener Pfarrerssohn, der einst als Schlosser begann und bald als Großfabrikant eine Eisengießerei errichtete, die heute noch in Mainz besteht.

 

Die Führungen auf dem Hauptfriedhof dauern jeweils circa eine Stunde und beginnen alle 20 Minuten in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:40 Uhr sowie von 13:40 bis 15:20 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hauptfriedhofs an der unteren Zahlbacher Straße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Nach der Führung sammeln wir Spenden für die Kinderhilfsorganisation Human Help Network, welche sich weltweit für unzählige Kinder einsetzen, die unter Hunger, Armut und Gewalt leiden.

 Unsere Schauspieler kommen dieses Jahr von der Hochschulgruppe "nwn" - "Name wird nachgereicht". Wir begrüßen hiermit unseren neuen Kooperationspartner:

 Hier die Liste der dieses Mal behandelten Verstorbenen und die Schauspieler, welche diese darstellen:

Dr. Carl Gassner gespielt von Michael Fuchs

 

Carl Ludwig Marx gespielt von Artur Tissen

 

Anton Bembé gespielt von Leo Langbein

 

Lorenz Goebel gespielt von Özgur Cem Yöndem

 

Julius Römheld gespielt von Franz Winkler

 

Weitere Informationen: Geographie für Alle e.V., Geographisches Institut, Universität Mainz, 55099 Mainz, Tel. (06131) 3925145, Fax (06131) 3920965, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Web  www.geographie-fuer-alle.de

Besucherinformationen

Sämtliche im Veranstaltungsprogramm aufgeführten Themenführungen sind öffentlich zugängliche Veranstaltungen. Sie müssen sich in der Regel nicht anmelden und keine Buchung vornehmen (Bitte Informationen im Programm beachten - einige wenige Veranstaltungen weichen von diesem Konzept ab!).

In den jeweiligen Detailansichten finden Sie Informationen zu den Inhalten der Führungen, den anfallenden Kosten, sowie auch Angaben zur Dauer der Führungen, zum nächsten öffentlichen Termin und zum Treffpunkt, an dem wir starten. Seien Sie einfach pünktlich - bestenfalls etwas früher, damit es pünktlich losgehen kann - vor Ort. Ein Rundgangsleiter erwartet Sie schon, bestens erkenntlich an seinem mit unserem Vereinslogo versehenen Schild/Ordner, den er/sie gut sichtbar präsentiert, damit auch niemand umsonst anreist.