Stadtführungen und Stadtrundgänge in Mainz

Javascript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Webseite vollumfänglich nutzen zu können.

Als Ursache kommen auch veraltete Browser in Betracht, die moderne Webtechnologien nicht unterstützen.

Waldführung "Der Sinn des Waldes - den Wald mit allen Sinnen erleben um seine Sinnhaftigkeit zu begreifen" NEU

Waldführung – Ober-Olmer Wald

Ort:

Mainz (Gonsenheim/Mombach)

Öffentliche Termine:

Diese Führung feiert im kommenden Programm Premiere und ist bis dahin aber auch schon buchbar.

Dauer:

ca. 2 Stunden

Treffpunkt:

Forsthaus am Ober-Olmer Wald

Endpunkt:

Parkplatz Rondelschneise

Sprachen für Gruppen:

-

Gebühren:

Pro Person: 10 €

Ermäßigt: 8 €

Kinder bis 14 Jahre: kostenfrei

Mitglieder und StattReiser:innen: kostenfrei

Anmeldung / Hinweise:

Keine Anmeldung

Barrierefreiheit:

Diese Führung ist nicht barrierefrei und insofern nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Medien:

SWR Aktuell – Mit allen Sinnen den Wald erleben – Führungen von Mainzer Studierenden vom 17.7.2025

 


Die Waldführung stellt durch verschiedene Sinnesstationen einen persönlichen Bezug zum Wald mit seinen Funktionen her, für Groß und Klein. Durch die emotionalen Verknüpfungen können die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald als persönlich relevanter gesehen werden.

Festes Schuhwerk erforderlich! 

 

Kooperationspartner:

Die Führung findet ist im Rahmen des "Waldzukunftscoaching" mit dem "Zukunftsmodul" entstanden.

Zukunftsmodul Uni Mainz   

 

Besucherinformationen

Sämtliche im Veranstaltungsprogramm aufgeführten Themenführungen sind öffentlich zugängliche Veranstaltungen. Sie müssen sich in der Regel nicht anmelden und keine Buchung vornehmen (Bitte Informationen im Programm beachten - einige wenige Veranstaltungen weichen von diesem Konzept ab!).

In den jeweiligen Detailansichten finden Sie Informationen zu den Inhalten der Führungen, den anfallenden Kosten, sowie auch Angaben zur Dauer der Führungen, zum nächsten öffentlichen Termin und zum Treffpunkt, an dem wir starten. Seien Sie einfach pünktlich - bestenfalls etwas früher, damit es pünktlich losgehen kann - vor Ort. Ein Rundgangsleiter erwartet Sie schon, bestens erkenntlich an seinem mit unserem Vereinslogo versehenen Schild/Ordner, den er/sie gut sichtbar präsentiert, damit auch niemand umsonst anreist.