Luther in Mainz - Vom Mittelalter in die Moderne

© Lucas Cranach der Ältere [Public domain], via Wikimedia Commons
Ort: |
Mainz |
Öffentliche Termine: |
Sonntag, 10.07.2022 um 15:00 Uhr |
Dauer: |
ca. 1,5 Stunden |
Treffpunkt: |
Liebfrauenplatz, Nagelsäule |
Endpunkt: |
Bahnhof Römisches Theater |
Sprachen für Gruppen: |
- |
Gebühren: |
Pro Person: 7 € Ermäßigt: 5 € Kinder bis 14 Jahre: kostenfrei |
Anmeldung / Hinweise: |
Keine Anmeldung. Es wird darum gebeten, während der Führung eine Maske zu tragen. |
Barrierefreiheit: |
Diese Führung ist barrierefrei und insofern auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Büro. |
Vielseitig und widersprüchlich: Gelehrter und Rebell, verehrt und geächtet, bibeltreu und papstkritisch, unscheinbar versteckt und auffällig wortgewaltig – Luthers Wirken aus der Provinz in die Welt seit über 500 Jahren bis in die heutige Zeit.