Stadtführungen und Stadtrundgänge in Mainz

Javascript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Webseite vollumfänglich nutzen zu können.

Als Ursache kommen auch veraltete Browser in Betracht, die moderne Webtechnologien nicht unterstützen.

 Mainz im Ersten Weltkrieg


© Stadtarchiv Mainz, BPSF / 5389 A, entnommen aus NL 67: Kriegssäule, Nr. 18

Ort:

Mainz

Öffentliche Termine:

Sonntag, 12.06.2022 um 14:30 Uhr

Sonntag, 20.11.2022 um 14:30 Uhr

Dauer:

ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt:

Schillerplatz, am Osteiner Hof

Sprachen für Gruppen:

-

Gebühren:

Pro Person: 9 €

Ermäßigt: 7 €

Kinder bis 14 Jahre: kostenfrei

Mitglieder und StattReiser:innen: kostenfrei

Anmeldung / Hinweise:

Keine Anmeldung

Barrierefreiheit:

Diese Führung ist nicht barrierefrei und insofern nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Büro.


Wurde der Kriegsausbruch 1914 noch von vielen Einwohnern bejubelt, so wich die anfängliche Euphorie in Mainz bald einer zunehmenden Kriegsmüdigkeit. Einquartierungen, Arbeitskräftemangel, wirtschaftlicher Niedergang, Lebensmittelrationierungen bis hin zu britischen Luftangriffen prägten das Leben in Mainz während des „Großen Krieges“, der die ganze Welt veränderte. Auch heute finden sich noch Spuren, die bei dieser Führung wieder sichtbar werden.

Besucherinformationen

Sämtliche im Veranstaltungsprogramm aufgeführten Themenführungen sind öffentlich zugängliche Veranstaltungen. Sie müssen sich in der Regel nicht anmelden und keine Buchung vornehmen (Bitte Informationen im Programm beachten - einige wenige Veranstaltungen weichen von diesem Konzept ab!).

In den jeweiligen Detailansichten finden Sie Informationen zu den Inhalten der Führungen, den anfallenden Kosten, sowie auch Angaben zur Dauer der Führungen, zum nächsten öffentlichen Termin und zum Treffpunkt, an dem wir starten. Seien Sie einfach pünktlich - bestenfalls etwas früher, damit es pünktlich losgehen kann - vor Ort. Ein Rundgangsleiter erwartet Sie schon, bestens erkenntlich an seinem mit unserem Vereinslogo versehenen Schild/Ordner, den er/sie gut sichtbar präsentiert, damit auch niemand umsonst anreist.